Der deutsche Maschinenbau steht vor beispiellosen Herausforderungen. Systematische Weiterbildung ist der Schlüssel zur Lösung.
Über 60.000 Fachkräfte fehlen aktuell im deutschen Maschinenbau. Der Mangel verschärft sich kontinuierlich.
80% der Unternehmen geben an, bei der digitalen Transformation "Nachholbedarf" zu haben und benötigen strukturierte Unterstützung.
Bis 2030 gehen bis zu 30 % der Fachkräfte in Rente. Ohne gezielte Wissenssicherung droht ein massiver Know-how-Verlust.
Aktuelle Branchensituation im Überblick
Maschinenbauunternehmen erzielen beeindruckende Ergebnisse durch systematische Weiterbildung
Die Einarbeitungszeit neuer Servicetechniker wurde um 40% reduziert durch strukturierte Weiterbildungspfade und digitale Wissensvermittlung.
Ein mittelständischer Maschinenbauer schulte 95% der Produktionsteams erfolgreich in Industrie 4.0-Basics.
Maschinenverfügbarkeiten stiegen um 12%, weil Fehleranalysen durch geschulte Mitarbeiter schneller durchgeführt werden konnten.
Wie ein mittelständischer Maschinenbauer seine Produktivität durch systematische Weiterbildung steigerte
250 Mitarbeiter, Baden-Württemberg
Schulung von Produktionsmitarbeitern in SPS-Grundlagen, Digitalisierung und Sicherheit zur Vorbereitung auf Industrie 4.0-Anforderungen.
Integration des Bitkom Learning Campus mit maßgeschneiderten Weiterbildungspfaden für verschiedene Qualifikationsstufen und praktische Anwendungsszenarien.
In nur 3 Monaten stiegen die Maschinenverfügbarkeiten um 12%, da Fehleranalysen durch geschulte Mitarbeiter deutlich schneller durchgeführt werden konnten.
Spezielle Weiterbildungsmodule und Funktionen für die Anforderungen Ihrer Branche